Reiseinspiration

Skandinavischer Sommer: Warum ein Ferienhaus in Dänemark mieten?

Vera Smid 10 Juli 2025

Es gibt Reiseziele, die flüstern, statt zu schreien. Dänemark ist eines davon. Denken Sie an sanft geschwungene Hügel, endlose Sandstrände, charmante Dörfer und Designvillen, die sich harmonisch in die Natur einfügen. Entscheiden Sie sich diesen Sommer nicht für ein Hotel oder einen vollen Campingplatz, sondern buchen Sie ein Ferienhaus an der dänischen Küste. Sie werden sehen: Urlaub in einem dänischen Ferienhaus ist eine der erfrischendsten Arten, wirklich abzuschalten.

Der Luxus der Einfachheit

Ein dänisches Ferienhaus ist keine überladene Villa. Hier geht es um Hygge – jene typisch skandinavische Lebensphilosophie, die Wärme, Komfort und Einfachheit betont. Viele Häuser liegen versteckt zwischen Dünen und Kiefern. Eine Holzterrasse mit Blick auf raschelndes Gras, ein minimalistisches Interieur mit viel Holz, Leinen und Kerzenlicht. Kein Überfluss, sondern genau das, was man braucht, um zur Ruhe zu kommen.


Was sofort auffällt: die Stille. Kein überfüllter Pool, kein Lärm aus dem Frühstücksraum. Nur die Vögel, der Wind und das Lachen Ihrer Liebsten beim Brettspiel am Küchentisch.

Warum Dänemark?

Dänemark steht vielleicht nicht als Erstes auf der Liste der Sommerziele. Und genau das macht es so besonders. Während sich die Massen an der Côte d’Azur oder an Spaniens Stränden drängen, finden Sie in Dänemark Raum, Ruhe und unberührte Natur.


Die dänischen Strände sind breit, sauber und oft fast menschenleer. Besonders an der Westküste – etwa in Blåvand, Rømø oder Hvide Sande – können Sie stundenlang spazieren gehen, ohne jemandem zu begegnen. Im Sommer ist das Wetter angenehm, etwa 22 Grad, und das Licht bis spät abends geradezu magisch.

Tipps für einen unvergesslichen Urlaub im dänischen Ferienhaus

  1. Wählen Sie Ihren Standort mit Bedacht
    Dänemark ist größer, als man denkt. Möchten Sie raue Natur und Meer erleben? Dann ist Westjütland ideal. Wenn Sie eher kulturelle Ausflüge und dänisches Design suchen, empfehlen sich die Regionen rund um Aarhus oder Fünen. Und für Insel-Liebhaber ist Møn mit seinen Kreidefelsen ein echter Geheimtipp.

  2. Entscheiden Sie sich für ein Haus mit Sauna oder Whirlpool
    Viele Ferienhäuser, wie die auf Leisure Time, bieten Wellness-Extras wie eine eigene Sauna oder einen Whirlpool. Besonders an kühleren Abenden gibt es kaum etwas Entspannenderes, als den Tag nach einem Strandspaziergang im warmen Wasser unter dem Sternenhimmel ausklingen zu lassen.

  3. Besuchen Sie lokale Märkte und kochen Sie selbst
    Die dänische Küche hat in den letzten Jahren viel an Charakter gewonnen. Frischer Fisch, Bio-Gemüse und handwerklich hergestellte Käsesorten laden dazu ein, selbst zu kochen. Besuchen Sie einen Wochenmarkt oder Hofladen, besorgen Sie sich frische Zutaten und genießen Sie das gemeinsame Kochen im Ferienhaus. Die meisten Häuser sind mit einer modernen, großzügigen Küche ausgestattet – perfekt für lange, gesellige Abende am Tisch.

  4. Entdecken Sie die Umgebung mit dem Fahrrad
    Dänemark ist ein Fahrradland. Die Wege sind hervorragend ausgebaut, das Gelände meist sanft hügelig und gut zu bewältigen. Mieten Sie Fahrräder und erkunden Sie die Gegend in entspanntem Tempo – besonders die Routen entlang der Küste oder durch Wälder und Heide sind atemberaubend schön.

  5. Planen Sie bewusst Zeit für das Nichtstun ein
    Vielleicht der wichtigste Tipp: Planen Sie auch Tage ganz ohne Programm. Keine Museen, keine Ausflüge – einfach im Pyjama auf der Veranda sitzen mit einem Buch und einer Tasse Kaffee. Die Magie Dänemarks liegt oft im Kleinen. In der Ruhe. Im Sein.

Dänische Kultur: zwischen Design und Gastfreundschaft

Während Ihres Aufenthalts werden Sie merken, wie freundlich und offen die Dänen sind. In jedem Ort finden Sie ein gemütliches Café mit frischen Zimtschnecken oder kleine Läden mit lokalem Handwerk und dänischem Design.


Ein Besuch in einem der kleineren Museen oder Galerien lohnt sich – oft modern, überraschend und sehr persönlich. Besonders empfehlenswert ist das Louisiana Museum of Modern Art in Humlebæk, wo Kunst und Natur harmonisch ineinander übergehen. Auch Städte wie Ribe – die älteste Stadt Dänemarks – oder Ærøskøbing mit seinen bunten Häuschen wirken fast wie aus einem Märchen.

Ein Urlaub, der nachklingt

Was am meisten bleibt nach einem Urlaub in Dänemark? Die Atemluft. Nicht nur körperlich – dank der Weite der Landschaft – sondern auch mental. Keine vollen Kalender, keine Deadlines. Nur der Wind, das Meer und der Luxus des entschleunigten Lebens.


Genau das macht einen Aufenthalt im Ferienhaus so besonders: Ein Ort nur für Sie. Ihr eigener Rhythmus. Leben im Takt der Natur. Das bringt Ruhe, Weite und ein tiefes Gefühl von Freiheit.

Praktisch und einfach

Ein Ferienhaus zu buchen ist heute so einfach wie ein Hotel. Auf Leisure Time finden Sie mit wenigen Klicks ein Haus, das genau zu Ihren Wünschen passt – ruhig gelegen, mit Ausblick, modern eingerichtet und bestens ausgestattet. Unsere Website legt viel Wert auf stimmungsvolle Bilder und persönliche Empfehlungen, damit Sie genau wissen, worauf Sie sich freuen können.

Zum Schluss

Dänemark überrascht. Es ist vielleicht nicht das lauteste Reiseziel – aber eines der reinsten. In einem Ferienhaus finden Sie Ruhe, Raum und Verbindung: zu sich selbst, zu anderen und zur Natur.


Für alle, die sich nach Stil in der Einfachheit, nach Komfort ohne Hektik und nach Schönheit im Alltäglichen sehnen: Buchen Sie ein Ferienhaus in Dänemark. Auf Leisure Time finden Sie mit Sicherheit einen Ort, von dem Sie am liebsten nie wieder weg möchten.

Leisure Time is better with cookies!

Jede Erfahrung wird mit cookies besser. Weil wir Ihnen gerne das beste Buchungserfahrung geben, möchten wir Ihnen gerne die besten cookies anbieten. Genießen Sie!

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website funktionsfähiger zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Diese Website verwendet Cookies und Google-Technologien, um den Website-Traffic zu analysieren. Das Ziel von Marketing-Cookies ist es, Anzeigen anzuzeigen, die auf den individuellen Benutzer zugeschnitten und relevant sind. Diese Anzeigen werden für Verleger und externe Werbetreibende wertvoller.